Das Bild zeigt den Blick vom Rasen auf die Nordtribüne. Es ist während des HSV-Heimspiels gegen Ulm in der Saison 2024/25 entstanden und bildet die Fan-Choreo ab. Links, in der Mitte und rechts hängen von oben nach unten schwarz-blaue Banner herab. In der Mitte der Tribüne wird die Raute in Schwarz und Weiß hochgehalten. Drum herum halten die Fans blau-weiß-schwarze Fahnen hoch. Am unteren Rand steht auf einem großen Banner: „Von Norden weht der Wind.“

Vorwort

Foto: Witters

Liebe HSVerinnen und HSVer,
liebe Leserinnen und Leser,

die Saison 2024/25 wird bei uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Mit dem Doppelaufstieg der Frauen und der Männer in die Bundesliga haben wir ein besonderes Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben – und auch abseits des Spielfeldes wichtige Weichen gestellt. Hinter diesen Erfolgen steckt die harte Arbeit des gesamten HSV, unabhängig von der Gesellschaftsform. Und sie zeigen: Wer langfristig erfolgreich sein und zukunftsfähig wirtschaften möchte, benötigt auf dem Weg alle an Bord.

Nachhaltigkeit ist dabei für uns kein Zusatzprojekt, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Identität. Sie ist Antrieb, unsere internen Prozesse weiterzuentwickeln, sportlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung zusammenzudenken und unseren Traditionsverein in die Zukunft zu führen.

Doch auch über unsere Kernprozesse hinaus laden wir Menschen dazu ein, mit uns den Weg der nachhaltigen Transformation zu gestalten. Gemeinsam mit unseren rund 140.000 Mitgliedern wollen wir Nachhaltigkeit nicht nur als ein Handlungsprinzip, sondern als Haltung verankern:

„Nachhaltigkeit im Handeln
wie die Raute im Herzen.“

Als HSV stehen wir für eine vielfältige Gesellschaft und setzen uns dafür ein, Menschen in einer sich im Wandel befindenden Welt zusammenzubringen. Denn Transformation ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um weiterhin den Dialog zum Thema Nachhaltigkeit zu fördern, möchten wir euch auch in diesem Jahr ermutigen, unser Feedbackformular am Ende dieses Berichts zu nutzen.

Der dritte gemeinsame Nachhaltigkeitsbericht der HSV Fußball AG & Co. KGaA und des Hamburger Sport-Verein e.V. bündelt unsere Bestrebungen und Aktivitäten in dem bewährten Stil eines Magazins. Ergänzt werden die Artikel durch einen GRI-Index. Der interaktive Bericht über die Saison 2024/25 zeigt den gemeinsam eingeschlagenen Weg der nachhaltigen Entwicklung, den wir seit dem Jahr 2023 auch in unsere jeweiligen Satzungen integriert haben. Dieses Bekenntnis haben wir trotz aktuell herausfordernder gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein weiteres Jahr konsequent verfolgt.

Wir wünschen euch viele spannende Einblicke bei der Reise durch unseren Nachhaltigkeitsbericht der Spielzeit 2024/25, bei der ihr zum Beispiel mehr über unser zertifiziertes Aufstiegsshirt erfahren oder einen Rundgang durch das HSV-Zentrum am Volkspark unternehmen könnt.

Dr. Eric Huwer
Vorstand der HSV Fußball Management AG

Henrik Köncke
Präsident des Hamburger Sport-Verein e.V.

SDGs?

SDGs ist die Abkürzung für Sustainable Development Goals. Es handelt sich um 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden.

Mehr Informationen